Geführte Veranstaltungen

Raus aus dem Alltag - rein in die Natur


Blick in die Flachwasserzone im Wollmatinger Ried - Foto: NABU/H. Hörster
Blick in die Flachwasserzone im Wollmatinger Ried - Foto: NABU/H. Hörster

Das NABU-Bodenseezentrum bietet das ganze Jahr über Führungen an. Lassen Sie sich auf den Exkursionen von unseren Experten begleiten und erfahren Sie aus erster Hand Wissenswertes und Kurioses über die Tier- und Pflanzenwelt am westlichen Bodensee!


Wenn Sie mit einer Gruppe eine individuell geführte Wanderung unternehmen möchten, können Sie diese gerne bei uns buchen. Für Gruppen von 10 bis 25 Personen* bieten wir diese nach vorheriger Terminvereinbarung (Tel. 07531/921 66-40 oder Mail an NABU@NABU-Bodenseezentrum.de). Um rechtzeitige Voranmeldung, mindestens zwei Wochen im Voraus, wird gebeten.


Einzelpersonen und Kleingruppen bis zu 10 Personen bitten wir, die öffentlichen Führungen zu besuchen.

 

 

Alle Termine finden Sie auch im aktuellen Jahresprogramm (Download 3,5 MB).


Hinweise zu den Führungen

  • Die Teilnahme an Führungen ist nur nach bestätigter Anmeldung möglich. Naturinteressierte können sich unter NABU@NABU-Bodenseezentrum.de anmelden.

Bitte geben Sie Art und Zeitpunkt der Veranstaltung, die Anzahl der Teilnehmer*innen und eine Kontaktmöglichkeit an.

 

Veranstaltungspreise:

Die Preise für unsere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem individuellen Angebot.

  • NABU-Mitglieder
  • Inhaber der BodenseeCard West 
  • Gäste die mit einem tagesaktuellen bwtarif-Ticket, Schüler-Ferien-Ticket, JugendticketBW oder Deutschland-Ticket anreisen (www.bwegt.de/bwegtplus)

erhalten bei uns 25 % Rabatt auf den regulären Veranstaltungspreis.

(Gilt nicht für die "Vogelexkursion mit dem Kanu". Doppelermäßigung sind grundsätzlich  ausgeschlossen )


Im Wollmatinger Ried

Zwischen der Konzilstadt Konstanz und der von der UNESCO ausgezeichnenten Insel Reichenau erstreckt sich das Naturschutzgebiet "Wollmatinger Ried-Untersee-Gnadensee"

Auf der Halbinsel Mettnau

Die Halbinsel Mettnau erstreckt sich von Radolfzell aus etwa 3,5 Kilometer weit in den Untersee. Sie ist Teil des 1.000 Hektar großen Lebensraumverbunds "Westlicher Untersee".

 

Kinder, Schulklassen und Familien

Auch kleinere und größere Naturforscher kommen bei unseren Angeboten ganz und gar auf ihre Kosten.

 

 

 



Naturerlebnisgebiet Göldern

Mit Tümpeln und Teichen, artenreichen Wiesen unterschiedlichster Ausprägung sowie naturnahen Sukzessionswäldern bietet das Naturerlebnisgebiet Göldern zu jeder Jahreszeit viel zu entdecken.

Unterwegs auf dem See

Die Natur von der Wasserseite aus zu erleben ist ein ganz besonderes Erlebnis - kommen Sie mit uns an Bord und lassen sich begeistern!