Herzlich willkommen im NABU-Bodenseezentrum!

Seit 1979 setzt sich der NABU im Auftrag des Landes Baden-Württemberg leidenschaftlich für die Natur am Bodensee ein. Zahlreiche internationale Auszeichnungen für die Schutzgebiete, wie zum Beispiel das "Europadiplom" des Wollmatinger Rieds, sind Ergebnis von jahrelanger, unermüdlicher Naturschutzarbeit.

 

Vom NABU-Bodenseezentrum aus pflegen wir 28 wertvolle Schutzgebiete, unter anderem das 774 Hektar große Naturschutzgebiet "Wollmatinger Ried - Untersee - Gnadensee" und den 1.000 Hektar umfassenden Lebensraumverbund „Westlicher Untersee“. Damit Sibirische Schwertlilie, Mehlprimel, Sumpf-Siegwurz und weitere botanische Schätze hier weiterhin blühen können - und der See ein wertvolles Überwinterungsgebiet für jährlich über 200.000 Wat- und Wasservögel bleibt.

Teilnahme an allen Veranstaltungen nur nach bestätigter Anmeldung möglich!


Solarbootfahrten nicht möglich

Aufgrund des niedrigen Bodenseepegels können unsere naturkundlichen Solarbootfahrten leider bis auf Weiteres nicht  stattfinden. 

 

Neuer Termin: Dingelsdorfer Ried

Unsere Exkursion ins Dingelsdorfer Ried mit Lorenz Mattes  findet anstelle vom Samstag, den 05. Juli am Samstag, den 12. Juli um 9:00 Uhr statt.  

 

 

Weitere Informationen

Aktiv sein: NABU-Stammtisch

Am Mi,, den 23. Juli 2025 um 18:00Uhr treffen sich die NABU-Aktiven auf der Mettnau. Das Thema ist dieses Mal die Pflanzen-Erfassung.

     

 

Weitere Informationen

Für Familien: Naturspaziergang Göldern

Am Sonntag, den 27. Juli 2025, um 11:00 Uhr laden Groß und Klein zu einem spannenden Familienspaziergang im Naturerlebnisgebiet Göldern ein.

 

 

Weitere Informationen



Beobachtungstipps für diesen Monat

Juli

Die Sibirische Schwertlilie blüht im Wollmatinger Ried
Die Sibirische Schwertlilie blüht im Wollmatinger Ried - Foto: NABU/A. Hafen