Seit 1979 setzt sich der NABU im Auftrag des Landes Baden-Württemberg leidenschaftlich für die Natur am Bodensee ein. Zahlreiche internationale Auszeichnungen für die Schutzgebiete, wie zum Beispiel das "Europadiplom" des Wollmatinger Rieds, sind Ergebnis von jahrelanger, unermüdlicher Naturschutzarbeit.
Vom NABU-Bodenseezentrum aus pflegen wir 28 wertvolle Schutzgebiete, unter anderem das 774 Hektar große Naturschutzgebiet "Wollmatinger Ried - Untersee - Gnadensee" und den 1.000 Hektar umfassenden Lebensraumverbund „Westlicher Untersee“. Damit Sibirische Schwertlilie, Mehlprimel, Sumpf-Siegwurz und weitere botanische Schätze hier weiterhin blühen können - und der See ein wertvolles Überwinterungsgebiet für jährlich über 200.000 Wat- und Wasservögel bleibt.
Teilnahme an allen Veranstaltungen nur nach bestätigter Anmeldung möglich!
Ab sofort ist das neue Veranstaltungsprogramm online! Es warten auch im Jahr 2025 wieder viele spannende Exkursionen, Vorträge und Mitmachaktionen. Wir wünschen viel Spaß beim Schmökern!
Kommt mit Frida Frosch auf Entdeckerreise! Die kleine Fröschin begleitet euch bei euerer Tour mit unserem neuen Naturentdeckerrucksack. Mit ihm könnt ihr auf eigene Faust die Flora und Fauna im FFH-Gebiet Göldern direkt hinterm NABU-Bodenseezentrum entdecken!
Bei dieser Exkursion wandern wir in der wunderschönen Uferlandschaft des Überlinger Sees und können dabei unter fachkundiger Anleitung die überwinternden Wasservogelarten beobachten.
Termin: Sa 18.01.2024, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Beim Clubhaus des Segelclubs Bodman, In Neustückern 6, 78351 Bodman-Ludwigshafen
Beitrag: Erwachsene 8 €, Kinder 4 €, Familien 16 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 07531-9216640 oder NABU@NABU-Bodenseezentrum.de