Herzlich Willkommen!


Informationen zu den Führungen

  • Die Teilnahme an Führungen ist nur nach bestätigter Anmeldung möglich. Naturinteressierte können sich unter NABU@NABU-Bodenseezentrum.de anmelden.
  • Bitte geben Sie Art und Zeitpunkt der Veranstaltung, die Anzahl der Teilnehmer*innen und eine Kontaktmöglichkeit an.

 


Weg zur Mettnau-Spitze ist wieder geöffnet

Der Weg zur Mettnau Spitze im Naturschutzgebiet "Halbinsel Mettnau" ist ab sofort geöffnet.

Die Verkehrs-sicherheit des Weges wurde wieder hergestellt.

 

 

Biodiv Bodanrück- Projektführung für Interessierte

Das Projekt „Biodiv Bodanrück“ möchte interessierte Bürger zu einer öffentlichen Führung in einem Teil des Projektgebiets am Samstag, den 23.09.2023 einladen. Ziel des Projektes ist, neben der Förderung der Biodiversität, der langfristige Erhalt von kleingliedrigen Strukturen und Offenlandräumen und somit der Erhalt der örtlichen Landwirtschaft.

 

 

 

 

 

mehr

 

Große Führungen durch das Wollmatinger Ried

Auf einem ca. 5 km langen Rundweg durchwandern Sie die unterschiedlichen Lebensräume des Wollmatinger Ried und machen einen Stopp auf einer Beobachtungsplattform am See.

 

Termine:

Sa. 16.09.23 - 16:00 Uhr 

Mi. 20.09.23 - 16:00 Uhr

Sa. 23.09.23 - 16:00 Uhr

Sa. 30.09.23 - 16:00 Uhr

So. 01.10.23 - 16:00 Uhr

 

 

 

 

 

mehr

BirdersDay 2023 am 21. Oktober

Beim Birders Day am Bodensee kommen junge Vogelfans im Alter von 12 bis 27 Jahren auf ihre Kosten!
Zum Abschluss des Tages werden wir nach der Rückkehr von der Exkursion gemeinsam am NABU-Bodenseezentrum Abendessen.
Sei dabei und freu dich auf einen unvergesslichen Tag mit anderen Vogelverrückten.

Anmeldung unter: nabu@nabu-bodenseezentrum.de

 

 

 mehr



Zwischen Bodensee und Hegau

Herausragende Natur- und Kulturlandschaft

Seit 1979 setzt sich der NABU im Auftrag des Landes Baden-Württemberg für die Natur am Bodensee ein und hat schon viel erreicht. Zahlreiche internationale Auszeichnungen für die Schutzgebiete, wie zum Beispiel das "Europadiplom" des Wollmatinger Rieds, zeugen davon.

 

Vom NABU-Bodenseezentrum aus pflegen wir 28 wertvolle Schutzgebiete, das 774 Hektar große Wollmatinger Ried und den 1.000 Hektar umfassenden Lebensraumverbund „Westlicher Untersee“. Damit Sibirische Schwertlilie, Mehlprimel, Sumpf-Siegwurz und weitere botanische Schätze hier weiterhin blühen können. Und damit der See ein wertvolles Überwinterungsgebiet für über 200.000 Wat- und Wasservögel bleibt.