Vergünstigte online Tickets bei Anmeldung bis zum 15.12.2023!
Die Naturschutztage am Bodensee mit über 40 Veranstaltungen, Diskussionen, Vorträgen, Foren und Exkursionen finden vom 4. bis 7. Januar 2024 im Milchwerk Radolfzell statt. Es gibt zahlreiche Gelegenheiten für persönliche Begegnungen und Austausch unter Gleichgesinnten.
Die hochkarätigen Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Politik und Verbandslandschaft sprechen auf Einladung von BUND und NABU zu vier zentralen Themen rund um den Klimawandel, die zukunftsfähige Landwirtschaft und den Arten- sowie Naturschutz im Ländle.
Aufgrund des hohen Pegels sowie anhaltender Baumsicherungsarbeiten müssen wir unsere Führung auf die Mettnau-Spitze absagen.
Nächster Termin: Di 09.01.2024, 15:00 Uhr
Treffpunkt: NABU-Pavillon, Strandbadstraße 100, 78315 Radolfzell
Kosten: Erwachsene 8 €, Kinder 4 €, Familien 16 €
Anmeldung ab sofort: Tel. 07531-9216640 oder NABU@NABU-Bodenseezentrum.de
Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist nur nach bestätigter Anmeldung möglich - telefonisch unter 07531.921 66 40 oder per Email an NABU@NABU-Bodenseezentrum.de
Seit 1979 setzt sich der NABU im Auftrag des Landes Baden-Württemberg leidenschaftlich für die Natur am Bodensee ein. Zahlreiche internationale Auszeichnungen für die Schutzgebiete, wie zum Beispiel das "Europadiplom" des Wollmatinger Rieds, sind Ergebnis von jahrelanger, unermüdlicher Naturschutzarbeit.
Vom NABU-Bodenseezentrum aus pflegen wir 28 wertvolle Schutzgebiete, unter anderem das 774 Hektar große Naturschutzgebiet "Wollmatinger Ried - Untersee - Gnadensee" und den 1.000 Hektar umfassenden Lebensraumverbund „Westlicher Untersee“. Damit Sibirische Schwertlilie, Mehlprimel, Sumpf-Siegwurz und weitere botanische Schätze hier weiterhin blühen können - und der See ein wertvolles Überwinterungsgebiet für jährlich über 200.000 Wat- und Wasservögel bleibt.