Am 05. Februar findet die große Führung im Wollmatinger Ried statt. An der Schnittstelle zwischen Ober- und Untersee erstreckt sich das Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried-Untersee- Gnadensee. Es ist mit 774 ha das größte Naturschutzgebiet am Bodensee
Für die Öffentlichkeit gesperrt, darf aber unter sachkundiger Führung durch den NABU betreten werden.
Du hast Lust einfach mal raus zu kommen, frische Luft zu schnuppern und dabei etwas richtig Sinnvolles zu tun?
Bei uns kannst Du in der Landschaftspflege anpacken, Deine Artenkenntnisse erweitern, Besucher für die Natur begeistern und vieles mehr!
Eigentlich sollte der Weg zur Mettnau Spitze im Naturschutzgebiet "Halbinsel Mettnau" ab dem 01.09. jeden Jahres für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Leider teilte uns der zuständige Revierförster mit, dass die Verkehrssicherheit des Weges aktuell nicht gegeben ist.
Das neue Jahresprogramm ab sofort verfügbar!
Auch im Jahr 2023 erwarten Sie zahlreiche spannende Veranstaltungen.
Seit 1979 setzt sich der NABU im Auftrag des Landes Baden-Württemberg für die Natur am Bodensee ein und hat schon viel erreicht. Zahlreiche internationale Auszeichnungen für die Schutzgebiete, wie zum Beispiel das "Europadiplom" des Wollmatinger Rieds, zeugen davon.
Vom NABU-Bodenseezentrum aus pflegen wir 28 wertvolle Schutzgebiete, das 774 Hektar große Wollmatinger Ried und den 1.000 Hektar umfassenden Lebensraumverbund „Westlicher Untersee“. Damit Sibirische Schwertlilie, Mehlprimel, Sumpf-Siegwurz und weitere botanische Schätze hier weiterhin blühen können. Und damit der See ein wertvolles Überwinterungsgebiet für über 200.000 Wat- und Wasservögel bleibt.