Herzlich Willkommen!


Informationen zu den Führungen

  • Die Teilnahme an Führungen ist nur nach bestätigter Anmeldung möglich. Naturinteressierte können sich unter NABU@NABU-Bodenseezentrum.de anmelden.
  • Bitte geben Sie Art und Zeitpunkt der Veranstaltung, die Anzahl der Teilnehmer*innen und eine Kontaktmöglichkeit an.

 


Naturerlebnis Projekt gestartet

Nach intensiver Vorarbeit und Planung haben wir Ende letzten Jahres die Förderzusage der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg für das „Naturerlebnisgebiet Göldern“ bekommen. Wir freuen uns sehr und haben große Lust auf die Entwicklung und Umsetzung des Projektes.

 

mehr

 

BFD- und Praktikumsplätze frei

Du hast Lust einfach mal raus zu kommen, frische Luft zu schnuppern und dabei etwas richtig Sinnvolles zu tun?

Bei uns kannst Du in der Landschaftspflege anpacken, Deine Artenkenntnisse erweitern, Besucher für die Natur begeistern und vieles mehr!

 

mehr

Führungen durch das Wollmatinger Ried im April

Auf einem ca. 5 km langen Rundweg durchwandern Sie die unterschiedlichen Lebensräume des Wollmatinger Ried und machen einen Stopp auf einer Beobachtungsplattform am See.

 

Termine April:

01.04.23 - 16:00 Uhr

02.04.23 - 8:30 Uhr

05.04.23 - 16:00 Uhr

08.04.23 - 16:00 Uhr

15.04.23 - 16:00 Uhr

19.04.23 - 16:00 Uhr

22.04.23 - 16:00 Uhr

29.04.23 -16:00 Uhr

 

mehr

Vogelgrippe am  Bodensee angekommen

Auch im Landkreis Konstanz ist kürzlich bei Wildvögeln das aviäre Influenzvirus H5N1 nachgewiesen worden. Das Bürgeramt Konstanz ruft daher alle BürgerInnen auf, im Konstanzer Stadtgebiet oder in den Vororten aufgefundene, tote Wasservögel oder große Beutegreifer, die sich von Wasservögeln ernähren, bei der Feuerwehr Konstanz unter 07531/900-7000 zu melden.

 

mehr

 



Zwischen Bodensee und Hegau

Herausragende Natur- und Kulturlandschaft

Seit 1979 setzt sich der NABU im Auftrag des Landes Baden-Württemberg für die Natur am Bodensee ein und hat schon viel erreicht. Zahlreiche internationale Auszeichnungen für die Schutzgebiete, wie zum Beispiel das "Europadiplom" des Wollmatinger Rieds, zeugen davon.

 

Vom NABU-Bodenseezentrum aus pflegen wir 28 wertvolle Schutzgebiete, das 774 Hektar große Wollmatinger Ried und den 1.000 Hektar umfassenden Lebensraumverbund „Westlicher Untersee“. Damit Sibirische Schwertlilie, Mehlprimel, Sumpf-Siegwurz und weitere botanische Schätze hier weiterhin blühen können. Und damit der See ein wertvolles Überwinterungsgebiet für über 200.000 Wat- und Wasservögel bleibt.