Seit 1979 setzt sich der NABU im Auftrag des Landes Baden-Württemberg leidenschaftlich für die Natur am Bodensee ein. Zahlreiche internationale Auszeichnungen für die Schutzgebiete, wie zum Beispiel das "Europadiplom" des Wollmatinger Rieds, sind Ergebnis von jahrelanger, unermüdlicher Naturschutzarbeit.
Vom NABU-Bodenseezentrum aus pflegen wir 28 wertvolle Schutzgebiete, unter anderem das 774 Hektar große Naturschutzgebiet "Wollmatinger Ried - Untersee - Gnadensee" und den 1.000 Hektar umfassenden Lebensraumverbund „Westlicher Untersee“. Damit Sibirische Schwertlilie, Mehlprimel, Sumpf-Siegwurz und weitere botanische Schätze hier weiterhin blühen können - und der See ein wertvolles Überwinterungsgebiet für jährlich über 200.000 Wat- und Wasservögel bleibt.
Teilnahme an allen Veranstaltungen nur nach bestätigter Anmeldung möglich!
Entdecken Sie die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse! Bei unseren beiden Führungen mit den Fledermaus-Expert*innen des NABU erleben Sie die faszinierenden Jäger der Nacht hautnah!
Sie möchten Einblick in die Naturschutzarbeit erhalten, Ehrenamtliche kennenlernen und dabei vielleicht sogar selbst aktiv werden?
Am 17. September um 18:00 Uhr findet unser nächster NABU-Stammtisch statt.
Am Samstag, den 20. September 2025 um 15.00 Uhr laden wir ein, mit der Ehrenamtlichen Lucia Fuchs die wunderschöne Uferlandschaft im Naturschutzgebiet "Bodenseeufer" zwischen Bodman und Ludwigshafen zu entdecken.