Bitte informieren Sie sich zusätzlich über die tagesaktuellen Bestimmungen auf der Homepage des Landes Baden-Württemberg.
Am Donnerstag, 23. Juni 2022 um 17:00 Uhr laden wir wieder zur Mithilfe bei der Neophyten Bekämpfung im Radolfzeller Aachried ein. Wir freuen uns auf Unterstützung!
Für 34 Vogelfans im Alter von 12 bis 27 Jahren drehte sich beim BirdersCamp vom 26. bis 29. Mai alles um ihr liebstes Thema - Vögel, Vögel und nochmal Vögel!
Bei unserem Workshop vom 25. und 26. Juni zur Bestimmung von Libellen und deren Exuvien sind noch Plätze frei! Jetzt schnell anmelden!
Was ist gerade in der Natur in unseren Schutzgebieten los ? Wir haben die besten Tipps für Sie zusammengestellt.
Seit 1979 setzt sich der NABU im Auftrag des Landes Baden-Württemberg für die Natur am Bodensee ein und hat schon viel erreicht. Zahlreiche internationale Auszeichnungen für die Schutzgebiete, wie zum Beispiel das "Europadiplom" des Wollmatinger Rieds, zeugen davon.
Vom NABU-Bodenseezentrum aus pflegen wir 28 wertvolle Schutzgebiete, das 774 Hektar große Wollmatinger Ried und den 1.000 Hektar umfassenden Lebensraumverbund „Westlicher Untersee“. Damit Sibirische Schwertlilie, Mehlprimel, Sumpf-Siegwurz und weitere botanische Schätze hier weiterhin blühen können. Und damit der See ein wertvolles Überwinterungsgebiet für über 200.000 Wat- und Wasservögel bleibt.