12.07.2025

Naturschutzgebiet "Dingelsdorfer Ried"

Impression aus dem Dingelsdorfer Ried  -  Foto: NABU/S. Amman
Impression aus dem Dingelsdorfer Ried - Foto: NABU/S. Amman

Kommen Sie mit auf eine sommerliche Entdeckungstour ins Dingelsdorfer Ried! Die abwechslungsreiche Landschaft rund um das Ried bietet zu dieser Jahreszeit faszinierende Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt.

 

Auf dem Weg durch das Gebiet entdecken wir unter anderem den imposanten Riesenschachtelhalm, der zurzeit in voller Höhe steht. Mit etwas Glück zeigt sich sogar die seltene Breitblättrige Stendelwurz in Blüte - eine eher unscheinbare, aber bemerkenswerte Orchidee, die am Wegesrand gedeiht. Auch für Insektenliebhaber lohnt sich der Blick ins Ried: Verschiedene Tagfalterarten - darunter der Große Schillerfalter – und auch verschiedene Libellenarten sind aktuell aktiv. Zudem schauen wir auf die Spuren des Bibers, der seit einiger Zeit das Gebiet mitgestaltet.

 

Die Führung richtet sich an naturinteressierte Menschen jeden Alters und bietet informative Einblicke in die ökologischen Zusammenhänge im Ried und seine besonderen Lebensräume. 

 

Wichtiger Hinweis: 

Der Parkplatz Brandberg ist aktuell nicht mit Pkws erreichbar - bitte kommen Sie mit dem Fahrrad oder zu Fuß zum Treffpunkt

 

Im Gegensatz zur Angabe im gedruckten Jahresprogramm findet die Führung NICHT am 05. Juli, sondern eine Woche später, am 12. Juli 2025, statt! 

 

Termin: Samstag, 12. Juli 2025, 09:00Uhr

Anmeldefrist: Freitag, 11. Juli 2025, 12:00 Uhr

Treffpunkt:  Waldparkplatz Brandberg an der L220 Richtung Dettingen

Kosten: kostenlos, Spende erwünscht

Anmeldung: über NABU-Bodenseezentrum telefonisch unter 07531.921 66 40 oder per Mail an NABU@NABU-Bodenseezentrum.de