Herzlich willkommen im NABU-Bodenseezentrum!

Seit 1979 setzt sich der NABU im Auftrag des Landes Baden-Württemberg leidenschaftlich für die Natur am Bodensee ein. Zahlreiche internationale Auszeichnungen für die Schutzgebiete, wie zum Beispiel das "Europadiplom" des Wollmatinger Rieds, sind Ergebnis von jahrelanger, unermüdlicher Naturschutzarbeit.

 

Vom NABU-Bodenseezentrum aus pflegen wir 28 wertvolle Schutzgebiete, unter anderem das 774 Hektar große Naturschutzgebiet "Wollmatinger Ried - Untersee - Gnadensee" und den 1.000 Hektar umfassenden Lebensraumverbund „Westlicher Untersee“. Damit Sibirische Schwertlilie, Mehlprimel, Sumpf-Siegwurz und weitere botanische Schätze hier weiterhin blühen können - und der See ein wertvolles Überwinterungsgebiet für jährlich über 200.000 Wat- und Wasservögel bleibt.

Teilnahme an allen Veranstaltungen nur nach bestätigter Anmeldung möglich!


Korallenausstellung im NABU- Bodenseezentrum

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Korallenriffe! Unsere neue Ausstellung zeigt ein einzigartiges Häkelprojekt, das die Bedrohung der Korallenriffe weltweit sichtbar macht. 

 

 

 

Weitere Informationen

Auf den Spuren der Biber

Wenn die Natur stiller wird, zeigen sich die Biber von der aktiven Seite.

 

Entdecken Sie auf dem Gottlieber Weg die Spuren der fleißigen Nager.

 

 

 

Weitere Informationen

Öffentliche Riedpflege

Am 13. Dezember um 14:00 Uhr laden wir wieder dazu ein, bei der Pflege der Streuwiesen im Wollmatinger Ried tatkräftig mitzuhelfen. Alle Teilnehmenden erhalten als kleines Dankeschön einen Gutschein für eine unserer Führungen.

 

Weitere Informationen

Der hohe Norden zu Gast am See

Am Freitag, den 12. Dezember um 14:00 Uhr laden wir ein, mit dem Ehrenamtlichen Henning Rusch die gefiederten Wintergäste aus dem  hohen Norden am Bodensee zu entdecken

 

 

 

Weitere Informationen



Beobachtungstipps für diesen Monat

November

Morgenstimmung im Radolfzeller Aachried - Foto: NABU/H. Werner
Morgenstimmung im Radolfzeller Aachried - Foto: NABU/H. Werner