Veranstaltungen für Kinder, Schulklassen und Familien

Unvergessliche Naturerlebnisse für Groß und Klein


Mit dem NABU raus in die Natur - Foto: NABU/C.Kuchem
Mit dem NABU raus in die Natur - Foto: NABU/C.Kuchem

Leise gaukelt der kleine Falter an uns vorbei - es ist der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling. "Der ist ja schön!" schallt es aus der Kindergruppe. Und er ist nicht nur schön - er schafft es, seine eigentlichen Feinde - die Ameisen - dazu zu bringen, ihn zu füttern. Ganz schön raffiniert also!

 

Eine Welt aufspüren, die oft verborgen und unbemerkt bleibt -  zu lernen  und zu staunen - draußen in der Natur, ist genau das möglich. Bei unseren Veranstaltungen stehen das Erleben der Natur und vor allem der Spaß an der Natur im Mittelpunkt.


Veranstaltungen für Schulklassen und Kindergärten

Kinder entdecken das Wollmatinger Ried - Foto: NABU/N. Haller
Kinder entdecken das Wollmatinger Ried - Foto: NABU/N. Haller

Für Kindergärten und Schulklassen bieten wir Führungen und Beobachtungstreffs an, die speziell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Altersgruppe  zugeschnitten sind.

 

Die Termine können (soweit verfügbar) frei vereinbart werden.

 

Dank der finanziellen Unterstützung des NABU-Bodenseezentrums durch die Stadt Konstanz sind Führungen und Beobachtungstreffs für Schulen und Kindergärten in Trägerschaft der Stadt Konstanz kostenfrei.


Naturspaziergang Göldern

Teich im FFH-Gebiet Göldern Foto: NABU/Pina Nießen
Teich im FFH-Gebiet Göldern Foto: NABU/Pina Nießen

Entdecken Sie im Frühling und Sommer die Wiesen, Tümpel und Tiere hinter dem NABU-Bodenseezentrum. Bei diesem ca 1,5 stündigen Spaziergang durch das FFH-Gebiet Göldern können Sie die Natur hautnah erleben.
Ob Heuschrecke, Frosch, oder Orchidee – es gibt immer etwas zu entdecken. Der Naturspaziergang ist für Familien gut geeignet.


Termine: Von Apr bis Aug jeden 4. So des Monats
um 11 Uhr

 

 

 


Treffpunkt: NABU-Bodenseezentrum
Kosten: 6 € Erw; 3 € Ki; 12 € Familien; 80 € Gruppen


Anmeldung: NABU-Bodenseezentrum, T. 0 75 31 / 921 66 - 40
oder NABU@NABU-Bodenseezentrum.de


Riedpflege im Wollmatinger Ried

Riedpflege macht Spaß! Foto: NABU
Riedpflege macht Spaß! Foto: NABU

Hier kann die ganze Familie mit anpacken! Die praktische Naturschutzarbeit mit Heugabel und Rechen macht in jedem Alter Spaß und ist zugleich eine wichtige Hilfe für unsere Natur! Die Tier- und Pflanzenarten der Streuwiesen sind von der regelmäßigen Mahd abhängig, da die Riedwiesen durch die menschliche Nutzung der letzten Jahrhunderte entstanden sind.

 

Kommen auch Sie und "packen mit an"! Angeleitet von unseren Mitarbeitern können Sie so einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung dieses kostbaren Lebensraums leisten.

Damit alle bei Kräften bleiben, ist für ein zünftiges Vesper gesorgt. Alle freiwilligen Helfer bekommen außerdem einen Riedführungsgutschein als Dankeschön!

 

Termine Radolfzell: Donnerstag der 22. Juni 2023 um 18 Uhr, Donnerstag der 27. August 2023 um 18 Uhr

 

Treffpunkt: Radolfzeller Aachried, von Radolfzell in Richtung Überlingen am Ried, beim Kreisverkehr
an der Ziegelei geradeaus, nach ca 200 m Parkplatz auf der linken Seite.

 

 

Termine Konstanz: Samstag der 14. Oktober 2023 um 13:30 Uhr, Samstag 11. November 2023 um 13:30 Uhr und 10. Dezember 2023  um 13:30 (dauer circa 3h)


Treffpunkt: "Vogelhäusle" (Anfahrt zum Vogelhäusle)

 

Bitte Anmelden!

 

(Änderung vorbehalten - bitte Tagespresse beachten!)

 


NABU-Naturgeburtstag Entdeckertour

Es gibt viel zu entdecken Foto: NABU/C. Kuchem
Es gibt viel zu entdecken Foto: NABU/C. Kuchem

 

Feiern Sie den Geburtstag Ihrer Kinder draußen in der Natur!


Von wegen lauter, bunter, spektakulärer - trotzen Sie dem Zeitgeist und feiern Sie den Geburtstag Ihrer Kinder mit weniger Verpackung und mehr Inhalten. Mit dem Naturgeburtstag können Sie für Ihr Kind ein außergewöhnliches Fest buchen.


Der Naturgeburtstag dauert 1,5 bis 2 Stunden. Davor oder danach bietet sich ein Picknick oder ein Vesper an, das die Eltern selbst organisieren. Bei jüngeren Kinder empfiehlt es sich, eine kleine Pause für zwischendurch einzuplanen.

 

 

 

Kosten: 95 € (inkl. einem kleinen Geschenk für das Geburtstagskind)
Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder + eine Begleitperson (zur Aufsicht)
Treffpunkt: nach Absprache
Infos / Buchung: NABU@NABU-Bodenseezentrum.de oder Tel. 07531.921 66 40


Praktische Anleitungen zum Selbstbau von Nistkästen und Nisthilfen

Seit den Anfängen des Vogelschutzes zählt das Bauen und Anbringen von Nistkästen zu den festen Bestandteilen aktiver Naturschutzarbeit vor Ort. Künstliche Nisthilfen sind da sinnvoll, wo Naturhöhlen fehlen, weil alte und morsche Bäume nicht mehr vorhanden sind, oder weil an Gebäuden geeignete Brutnischen fehlen.

 

Außerdem macht das Bauen von Nistkästen einfach Spaß und eignet sich darum auch hervorragend, um Kinder und Jugendliche mit Tieren und deren Lebensweise vertraut zu machen. Ein voll ausgebuchter Nistkasten ist allerdings nur dann zu erwarten, wenn der Garten naturnah gestaltet ist und die Vögel entsprechend Nahrung finden können.

 

 

Wir zeigen, wie leicht es ist, für verschiedene Vogelarten spezifische Nistkästen zu bauen. Mit einfachen und ausführlichen Anleitungen auf der Seite des NABU Baden-Württemberg.

 

Außerdem gibt es unter dem Titel „Wohnen nach Maß“ eine 48-seitige NABU-Broschüre mit detaillierten Anleitungen zum Nisthilfennbau. Bezug für zwei Euro plus Versandkosten (im NABU-Shop bestellen).


Naturschutzjugend Baden-Württemberg

Ob jung oder alt - jede*r hat die Möglichkeit aktiv zu werden!

 

Die Naturschutzjugend (NAJU) ist die Jugendorganisation des Naturschutzbundes Deutschland (NABU). Mit mehr als 80.000 Mitgliedern sind wir einer der größten Jugendumweltverbände der Bundesrepublik. Wir bieten Kindern im Alter von sechs bis 12 Jahren und Jugendlichen im Alter von 13 bis 27 Jahren ein breit gefächertes Angebot von Umwelt- und Naturschutzaktivitäten an.

Ob du als Jugendliche*r ein Event mitgestalten, als Erwachsene*r eine Freizeit oder als Senior*in mit Kindern die Natur entdecken möchtest - bei der NAJU BW kannst du zu jeder Zeit deine Ideen einbringen und dich für die Umwelt einsetzen!

 

Schau vorbei unter https://www.naju-bw.de/ !